Was ist alfredo kraus?

Alfredo Kraus war ein spanischer Opernsänger, der am 24. November 1927 in Las Palmas auf Gran Canaria geboren wurde und am 10. September 1999 in Madrid verstarb. Er wurde als einer der größten Tenöre des 20. Jahrhunderts angesehen.

Kraus begann seine musikalische Karriere 1946 und debütierte 1956 an der Mailänder Scala in der Rolle des Herzogs von Mantua in Verdis "Rigoletto". Er war vor allem für seine perfekte Technik, seinen eleganten Stil und seine Fähigkeit bekannt, hohe Töne zu singen. Er war besonders für seine Interpretationen von Belcanto-Werken wie Verdis "La Traviata" und Donizettis "L'elisir d'amore" bekannt.

Kraus trat an den renommiertesten Opernhäusern der Welt auf, darunter die Metropolitan Opera in New York, die Wiener Staatsoper und das Royal Opera House in London. Neben seinem umfangreichen Repertoire im italienischen Fach sang er auch französische und deutsche Werke.

Er war auch ein gefragter Gesangslehrer und unterrichtete an verschiedenen Musikakademien und Konservatorien. Kraus erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Leistungen, darunter den Kammersänger-Titel und den spanischen Nationalpreis für Musik.

Alfredo Kraus wurde für seinen warmen, eleganten Tenorklang und seine herausragende Bühnenpräsenz geliebt und bewundert. Sein Vermächtnis und sein Einfluss auf die Opernwelt sind bis heute spürbar.

Kategorien